• Architektur
  • Innenarchitektur
  • Design
  • Kunst
  • Theorie
  • Skizzensammlung
  • Zur Person
  • Partner
  • Architektur
    • Haus W
    • Lofts TWO
    • Parkvillen_R
    • Turning Tower
    • Villa R
    • Wohnanlage ZZ
    • Dachboden K
    • Studie Haus M
    • Haus P
  • Innenarchitektur
    • Bodega_M
    • Büro Campus
    • Büro F
    • Büro G
    • Palais Eingang
    • Dachausbau E
    • Haus O
    • Pizzeria G
    • Restaurant M
    • Schönheitssalon
    • Villa R
    • Weinbau H
    • Büro S
    • Wohnung F
    • Wohnung H
  • Design
    • Elementgarnitur CASE
    • Frei-Eck
    • Lightning_Panels
    • Regal_EXTEND
    • TRANSition
    • Silberringe
  • Kunst
    • Erkenntnisraum
    • Gracarca
    • Zeichen_Los
    • Autonom
    • Fotografie
  • Theorie
    • Studio Space
    • Explorative Zeichnung
    • Arbeitspapier
  • Skizzensammlung
  • Zur Person
  • Partner

Insgesamt 8 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. 9. Schlussfolgerungen
(Arbeitspapier)
... Die reduzierten Formen dienen als Metaphern und Symbole, um in ihrer Ambiguität Assoziationen zwischen Gewusstem und Neuen zu bilden. Im Prozess des explorativen Zeichnens werden Fragen der Form und ...
Erstellt am 15. April 2015
2. 8. Raum
(Arbeitspapier)
... tragen und Zwischenprodukte der Kreativitätsproduktion. Indem er die Metaphern der Erfahrungsgegenstände ausstellt, wird er selbst Medium. Er wird von den Bedeutungen dominiert, mit denen er interagiert. ...
Erstellt am 15. April 2015
3. 7. Zurück in die Ateliers und Studios – ein Dialog
(Arbeitspapier)
... und ihre Entstehungsgeschichte ist an metaphorische Zusammenhänge gebunden, oder von Verwandtschaften zu einem bestimmten Typus geprägt. Der Prozess, eine passende Vorstellung oder eine Reihe von Metaphern ...
Erstellt am 15. April 2015
4. 6. Der Zeichenbegriff
(Arbeitspapier)
... das einleuchtende Beispiel der Katze an. Mit der „Katze“ ist nicht nur das Tier gemeint, auf das ich zeigen kann, sondern auch die gesamte Flut der Metaphern, Assoziationen und Texturen, die mit der Bezeichnung ...
Erstellt am 15. April 2015
5. 5. Skizzen, Entwerfen und Habitus
(Arbeitspapier)
... Zitat die Metapher des Spiels, um die für die Funktionsweise des Habitus charakteristische Unmittelbarkeit und Kreativität zu veranschaulichen. „Wer etwa beim Fußballspiel über große Spielerfahrung ...
Erstellt am 15. April 2015
6. 3. Wozu heute noch skizzieren?
(Arbeitspapier)
... Gasthausrechnung 3.3 Explorative Zeichnungen Explorative Zeichnungen stellen sich als grafische Metaphern dar, sie korrespondieren mit der verbalen Form der symbolischen Transformation. Die ...
Erstellt am 15. April 2015
7. 2. Geschichtlicher Hintergrund
(Arbeitspapier)
... Schatzkammer von ‹Hieroglyphen›. [...] Ficino fragt: Was ist das letzte Rätsel? Die Kraft der Verwandlung eines Dinges in ein anderes. Änlich hatte Aristoteles das Wesen der Metapher definiert. Die ‹Hieroglyphe› ...
Erstellt am 15. April 2015
8. 1. Die explorative Zeichnung im Spannungsfeld von reiner Potenz und reiner Handlung
(Arbeitspapier)
... Betrachtungsfeldes werden Anknüpfungspunkte zwischen Zeichnen, Zeichen und Sprache von Interesse sein. Es werden Symbol- und Metaphernsysteme untersucht, die Um- und Neudeutungen im Zeichenprozess ermöglichen. ...
Erstellt am 14. April 2015

Atelier Körner  |  Spengergasse 56/12 1050 Wien  |  e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  |  T +43 1 953 06 56  |  M 0676/570 06 04  | Impressum