• Architektur
  • Innenarchitektur
  • Design
  • Kunst
  • Theorie
  • Skizzensammlung
  • Zur Person
  • Partner
  • Architektur
    • Haus W
    • Lofts TWO
    • Parkvillen_R
    • Turning Tower
    • Villa R
    • Wohnanlage ZZ
    • Dachboden K
    • Studie Haus M
    • Haus P
  • Innenarchitektur
    • Bodega_M
    • Büro Campus
    • Büro F
    • Büro G
    • Palais Eingang
    • Dachausbau E
    • Haus O
    • Pizzeria G
    • Restaurant M
    • Schönheitssalon
    • Villa R
    • Weinbau H
    • Büro S
    • Wohnung F
    • Wohnung H
  • Design
    • Elementgarnitur CASE
    • Frei-Eck
    • Lightning_Panels
    • Regal_EXTEND
    • TRANSition
    • Silberringe
  • Kunst
    • Erkenntnisraum
    • Gracarca
    • Zeichen_Los
    • Autonom
    • Fotografie
  • Theorie
    • Studio Space
    • Explorative Zeichnung
    • Arbeitspapier
  • Skizzensammlung
  • Zur Person
  • Partner

Insgesamt 7 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. 9. Schlussfolgerungen
(Arbeitspapier)
... Beziehungen über, in den Körper eingeschriebene, gesellschaftliche Regeln. Das Tun selbst, wird in Pierre Bourdieus Theorie des Habitus, zur inkorporierten Erfahrung, die grammatische Strukturen bildet ...
Erstellt am 15. April 2015
2. 6. Der Zeichenbegriff
(Arbeitspapier)
... in eine solche Dichte gebracht, die „Alles auf Alles verweisen lässt“, schlüssig ist, Sinn macht. Es kann hier darüber beweis geführt werden, wie sensorische (körperliche) Erfahrungen sich symbolisch ...
Erstellt am 15. April 2015
3. 5. Skizzen, Entwerfen und Habitus
(Arbeitspapier)
... Umfeld, dieses auch gestaltet und umformt. Er stellt den Körper als sozialen Speicher dar, indem sich Soziales einschreibt, verinnerlicht wird. Das befähigt menschliche Wesen dazu, spontan auf Anforderungen ...
Erstellt am 15. April 2015
4. 2. Geschichtlicher Hintergrund
(Arbeitspapier)
... in zwei Kategorien ein: Die einen sind Vertreter der ›mimetiké techné‹, sie stellen nur die sinnliche Erscheinung der Körperwelt dar, die anderen bringen in ihren Werken auch die Idee zur Geltung. Es sind ...
Erstellt am 15. April 2015
5. Zeichen_Los
(Kunst)
Die Intervention „ZEICHEN-LOS“ thematisiert Zeichen, die den öffentlichen Raum determinieren. Baukörper und deren symbolische Elemente im Stadtraum, Hinweis- und Verkehrsschilder, Objekte der ...
Erstellt am 02. März 2013
6. Wohnanlage ZZ Tops
(Architektur)
Studie zur Errichtung einer Wohnanlage in Graz. Z-förmig gestapelte Baukörper die, an Vorder- und Rückseite des Gebäudes Garten-, Terrassen- und Loggienflächen bilden. Tiefgarage, ...
Erstellt am 28. Februar 2013
7. Zur Person
(Zur Person)
... des gestalterischen Skizzierens. Diverse theoretische Texte zur Beteiligung der Körperlichkeit und des Raums an gestalterischen Prozessen.  ...
Erstellt am 21. Februar 2013

Atelier Körner  |  Spengergasse 56/12 1050 Wien  |  e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  |  T +43 1 953 06 56  |  M 0676/570 06 04  | Impressum